
Diakonie
"Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; ich bin der Herr."
(3. Mose 19, 18)
Der Glaube an Jesus Christus und die praktizierte Nächstenliebe gehören zusammen. Deswegen ist die Hilfe für Menschen in Not und sozial ungerechten Verhältnissen für Christen eine ständige Verpflichtung. Die Diakonie steht für die soziale Arbeit aller evangelischen Kirchen.
Die Diakonie Deutschland ist der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche in Deutschland. Mitglieder sind die 19 Landesverbände der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland, neun Freikirchen mit ihren diakonischen Einrichtungen sowie 69 Fachverbände, die in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit, des Gesundheitswesens und der Jugend- und Erziehungshilfe tätig sind.
Zur Diakonie gehören etwa 30.000 Einrichtungsangebote, beispielsweise stationäre und ambulante Dienste wie Pflegeheime und Krankenhäuser, Beratungsstellen und Sozialstationen. Darunter bietet die Diakonie den organisatorischen Rahmen für rund 3.500 Selbsthilfegruppen, Gruppen der Bürgerhilfe u. a.
Nahezu jeder siebte Platz in einer Kindertagesstätte wird von der evangelischen Kirche getragen. An den Krankenhausbetten der frei gemeinnützigen Träger hat die Diakonie einen Anteil von fast einem Drittel.
Die meisten evangelischen Einrichtungen der Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe und des Gesundheitswesens sind rechtlich selbstständig als Stiftung, gGmbH oder in anderer privater Rechtsform organisiert.
Diakonische Einrichtungen* | ||
Teilstationäre Einrichtungen |
11.606 | |
darunter: | Kinder- und Jugendhilfe |
9.274 |
Altenhilfe |
430 | |
Behindertenhilfe |
1.160 | |
Krankenhilfe |
89 | |
Plätze in teilstationären Einrichtungen |
696.244 | |
darunter: | Kinder- und Jugendhilfe |
577.210 |
Altenhilfe |
4.617 | |
Behindertenhilfe |
84.108 | |
Krankenhilfe |
1.292 | |
Stationäre Einrichtungen |
6.437 | |
darunter: | Altenhilfe |
2.628 |
Behindertenhilfe |
1.492 | |
Kinder- und Jugendhilfe |
1.261 | |
Krankenhilfe |
373 | |
Plätze in stationären Einrichtungen |
314.247 | |
darunter: | Altenhilfe |
150.996 |
Behindertenhilfe |
64.023 | |
Kinder- und Jugendhilfe |
23.115 | |
Krankenhilfe |
53.091 | |
Aus- und Fortbildungsstätten für soziale und pflegerische Berufe |
455 | |
Beratungsstellen und ambulante Dienste |
8.113 | |
Selbsthilfegruppen, Gruppen der Bürgerhilfe |
3.482 |
* Einrichtungsstatistik der Diakonie Deutschland, Stand 1. Januar 2014.
Am 1. Januar 2014 waren von den 465.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden bei der Diakonie 184.000 in Vollzeit und 281.000 in Teilzeit beschäftigt. Unterstützt werden diese hauptamtlichen Kräfte von etwa 700.000 freiwillig Engagierten.
Hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Diakonie* |
464.828 | ||
davon: | Vollzeit |
184.233 | |
Teilzeit |
280.595 | ||
darunter: | in stationären Einrichtungen |
253.489 | |
davon: | Vollzeit |
108.748 | |
Teilzeit |
144.741 | ||
in teilstationären Einrichtungen |
146.986 | ||
davon: | Vollzeit |
59.089 | |
Teilzeit |
87.897 |
* Einrichtungsstatistik der Diakonie Deutschland, Stand 1. Januar 2014.
Weitere Daten sind im Downloadbereich dieser Seite zu finden.